Der Spezialist für Gruppenreisen für gehörlose Menschen
Chronik
Seit dem 11. Oktober 2020
steht der Bus Christoph III wegen des zweiten Corona-Lockdowns wieder in der Busgarage.
24. Juli 2020
Wir dürfen endlich wieder auf Tour sein und fahren mit einer kleinen Gruppe ins Passauer Land.
Das Fernsehteam von „Sehen statt Hören“ begleitet uns.
17. Juni 2020
demonstrieren wir mit anderen Busunternehmern in Berlin. Die Buskolonne reicht vom Olympiapark bis zum Brandenburger Tor und zurück (ca. 10 km).
27. Mai 2020
demonstrieren wir zusammen mit den Busreiseveranstaltern in Mainz.
Seit dem 13. März 2020
steht der Bus Christoph III in der Busgarage, denn wegen der Corona-Pandemie dürfen wir nicht reisen.
Dezember 2018
Christoph II geht, der neue Bus Christoph III kommt.
März 2018
Peter hat an einem praktischen Fahrsicherheitstraining teilgenommen.
September 2017
Peter verlängert erneut seine Fahrerlaubnis um weitere fünf Jahre.
Mai 2014
Firma Peter Scheifele Reisen zieht in den Hunsrück, denn das Haus hat eine Garage, die groß genug ist für den Bus und liegt nur sechs Kilometer von der Autobahn entfernt.
Juni 2013
Christoph I geht, der neue Bus Christoph II kommt.
September 2012
Peter verlängert seinen Busführerschein um weitere fünf Jahre.
20. Mai 2010
Der erste Ausflug mit dem eigenen Reisebus geht in den Vogelsberg. In Schotten wird der Bus geweiht. Wir nennen ihn Christoph.
19. Mai 2010
Wir holen unseren ersten neuen eigenen Reisebus in den Niederlanden ab.
17. September 2009
Tommy und Leonie heiraten heimlich in Gretna Green.
10. Juli 2009
Leonie wird in Berlin geboren.
16. Dezember 2008
Peter besteht die Prüfung zum „Nachweis der fachlichen Eignung zur Führung eines Unternehmens des Straßenpersonenverkehrs ausgenommen den Verkehr mit Taxen und Mietwagen“ der IHK in Landau.
31. Dezember 2007
Das Ladengeschäft in der Rheinstraße in Mainz wird aufgelöst.
03. Dezember 2007
Peter fährt das erste Mal alleine einen Mietbus nach Wien.
13. September 2007
Peter besteht die Führerscheinprüfung. Er darf jetzt Bus fahren, große Busse und kleine Busse.
August / September 2007
Praktische Führerscheinausbildung in 60 Fahrstunden.
März / April 2007
Theoretische Ausbildung in der Fahrschule in Budenheim.
Peter besteht die theoretische Prüfung mit 0 Fehlern!
22. November 2006
Die Führerscheinstelle bestätigt den Eingang des Gutachtens des IBBK. Zusätzlich muss Peter vorzeigen: ein augenfachärztliches Gutachten, einen Nachweis über einen Erste-Hilfe-Kurs und den Namen der Fahrschule.
25. Oktober 2006
Fahreignungsbegutachtung beim Institut für Beratung-Begutachtung und Kraftfahrereignung IBBK in Mainz.
November 2005
Das Ministerium ist zu dem Schluss gekommen, dass der Busführerschein gesetzlich zwar nicht vorgesehen ist, aber eine Ausnahme gemacht werden kann. Sie wünschen aber ein Medizinisch-Psychologisches Gutachten, ob man Peter Fahrgäste anvertrauen kann.
23. Juni 2004
Tommy Bär wird auf Madeira feierlich getauft und begleitet seitdem unsere Gruppen.
November 2003
Die Führerscheinstelle in Mainz erklärt uns, dass in Deutschland ein Busführerschein für einen gehörlosen Fahrer laut Fahrerlaubnisverordnung (Personenbeförderungsgesetz PBef, Anlage 4 zu §11) gesetzlich nicht vorgesehen ist.
Wir kämpfen um eine Ausnahme.
01. Oktober 2003
Bei einem Festakt in der Staatskanzlei wird Peters Reisebüro von Ministerpräsident Beck gewürdigt.
September 2003
Die gelernte Krankenschwester Cordula kündigt ihren Job als Arzthelferin und kommt als Arbeitsassistenz für Peter mit ins Reisebüro.
15. Mai 2003
Offizielle Eröffnung des Reisebüros in der Rheinstraße in Mainz. Es ist ein ganz „normales“ Reisebüro, in dem es Fahrkarten der Deutschen Bahn, Flugtickets, Hotels und Angebote aller Reiseveranstalter sowie eigene Angebote für gehörlose Menschen gibt.
Peter träumt von einem Busführerschein und gibt seinen ersten Reisekatalog mit drei eigenveranstalteten Reisen heraus.
2003
Die Berater vom Zentrum für selbstbestimmtes Leben Mainz e.V. begeistern sich für Peters Idee von einem eigenen Reisebüro. Weil es das Europäische Jahr für Menschen mit Behinderungen ist, kann das ZsL Peter für sechs Monate einen Schreibtisch zur Verfügung stellen, um zu testen, wie das Konzept greift.
Aug. 2001 – Juli 2002
Als Sachbearbeiter für gehörlose Kunden bei DER TOUR arbeitet Peter in sieben verschiedenen Filialen der Firma.
Sept. 1982 – Juni 2000
Zum Ausgleich zu seiner Arbeit als Technischer Zeichner organisiert Peter zwei Mal im Jahr Reisen für die Katholische Gehörlosengemeinschaft in Offenbach. Die Dame im Reisebüro empfiehlt ihm, sich selbständig zu machen, denn er weiß am besten, was Gehörlose brauchen.